katzen-artig | Coaching für Katzen und ihre Menschen | Susanna Brandegger | Katzencoach und Katzenverhaltensberatung
  • Home
  • Über mich
    • Meine Katzen
  • Katzencoaching
  • Ablauf und Kosten
  • Blog
  • Kontakt
  • Medien
  • Schnüffelkissen
  • Katzenkalender
  • Vermisste Katze
  • Podkatz
Bild

"Podkatz" zum Thema Umzug mit Katze(n)...

14/7/2022

 
Bild
Seit 1. 7. 2022 online:
Ein "Podkatz" zum Thema "Umzug mit Katze(n)"...

Ich hoffe, es sind einige brauchbare Tipps dabei für alle, die dafür Bedarf haben und wünsche viel Spaß beim Zuhören! :-)

Expertentipp...

27/6/2022

 
Bild
Bild
Es ist natürlich ärgerlich, wenn freilaufende Katzen ihre Hinterlassenschaften in fremden Gärten (im Extremfall im Gemüsebeet!)  hinterlassen.

Im Sinne einer guten Nachbarschaft sollten sich auch die HalterInnen von Freigängerkatzen um Lösungen bemühen und die Verantwortung nicht einfach abschieben! Vor allem müssen auch für Freigängerkatzen immer genügend artgerechte Katzentoiletten im Haus vorhanden sein, auch wenn die Tiere ihre Geschäfte meistens draußen erledigen! Auch im Freien kann man an geschützten Stellen auf dem eigenen Grundstück bzw. rund ums eigene Haus Katzentoiletten aufstellen, die dann natürlich auch regelmäßig gereinigt werden sollten.

Wenn man Katzen nicht auf seinem Grundstück haben möchte, muss man auch konsequent sein und sollte niemals eine fremde Katze füttern!

Einige andere Möglichkeiten zur Fernhaltung von Katzen, ohne den Tieren damit zu schaden, gibt es in meinem aktuellen Expertentipp zu lesen. (Kleine Zeitung vom 26. 6. 2022)

Wichtig: Ausprobieren, welche Tipps den gewünschten Erfolg bringen. Was bei der einen Katze funktioniert, kann bei der nächsten völlig wirkungslos sein... ;-)

Gartenfreuden im Frühsommer...

20/6/2022

 
Bild
Zur Bearbeitung hier klicken

Wir freuen uns alle, endlich wieder frische Luft und Sonne im Garten tanken zu können!

Der Frühling hat sich diesmal etwas länger Zeit gelassen und so konnten wir heuer erst Anfang Mai mit Bessy und Lilly zum ersten Mal einen Gartenbesuch machen.

Umso besser war es dann und die Katzen fühlten sich sofort wieder zu Hause in ihrem Gartenrevier. So schön zu beobachten :-)

Stadtmagazin Eisenerz, Ausgabe 1-2022

4/6/2022

 
Bild

4. Juni, Umarme-deine-Katze-Tag

4/6/2022

 
Bild
Heute schon eure Katzen geknuddelt? Der 4. Juni ist Umarme-deine-Katze-Tag.
Wie es zu diesem kuriosen „Feiertag“ gekommen ist, ist nicht bekannt. Der Tag ist vor allem in den USA als hug your cat day weit verbreitet.
An diesem Feiertag für Katzen steht die Liebe zur Samtpfote im Vordergrund. Der Tag soll daran erinnern, wie schön es ist, sein Leben mit Katzen zu teilen.
Dessen sollte man sich natürlich an jedem Tag bewusst sein und diese Liebe und Fürsorge seine Stubentiger auch täglich spüren lassen.
Doch Vorsicht: enge Umarmungen sind nicht bei allen Katzen beliebt! Darum beim Knuddeln immer auf die Körpersprache der Miezen achten und Rückzugs- und/oder Abwehrsignale erkennen und respektieren, damit Vier- und Zweibeiner die Liebe und Zuneigung zueinander entspannt genießen können, nicht nur am 4. Juni...

Expertentipp...

15/5/2022

 
Bild
Bild

Expertentipp...

10/4/2022

 
Bild

Es freut mich sehr, dass ich nun zum Expertenteam in Katzenfragen der "Kleine Zeitung" gehöre.

Ich hoffe, damit vielen Katzen und ihren Menschen Tipps und Hilfestellung geben zu können!
Bild
"Kleine Zeitung", 10. April 2022

Fachartikel von katzen-artig auf der Haustierplattform Tobalie...

16/3/2022

 
Bild


Als geprüfte Tobalie-Partnerin konnte ich bereits einige Fachartikel  für das Magazin dieser  Haustierplattform beisteuern.
Die bereits online gestellten Artikel habe ich hier zusammengefasst.
Es würde mich freuen, wenn für Katzeneltern einige umsetzbare Tipps für das harmonische Zusammenleben mit ihren Stubentigern dabei sind!
Für weitere Fragen und Hilfestellungen kontaktieren Sie mich gerne.
Achtsame Katzenhaltung - Neu und arterecht definiert
Achtsame Katzenhaltung - Neu und artgerecht definiert
Heimwegschleppe - Wie deine Katze wieder nach Hause findet
Unsauberkeit bei Katzen - Ursachen und Maßnahmen
Katze alleine lassen - Do's and Don'ts
Der Charakter einer Katze
So lernen Katzen - Tipps & Tricks
Katzen in der Pubertät - Wenn Katzenkinder erwachsen werden
Kuschelige Katzenweihnacht

Matatabi, die wilde Kiwi für die Katz'...

28/2/2022

 
Bild

Matatabi ist der japanische Name für Silberwein oder Silberrebe (engl. Silver Vine) und ist eine wilde Verwandte der Kiwipflanze.

Silberwein kommt aus Asien und wächst dort in den Bergwäldern Chinas, Japans und Koreas.

In der traditionellen Chinesischen Medizin wird die Pflanze mit allen ihren Bestandteilen auch zur Behandlung am Menschen eingesetzt.
 
In Asien gehört Matatabi seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Katzenspielzeugen und enthält im Gegensatz zu Katzenminze und Baldrian eine Mischung unterschiedlicher Duftstoffe, die alle eine anziehende und positive Wirkung auf unsere Hauskatzen ausüben.
 
Auch Katzen, die Katzenminze oder Baldrian ignorieren, reagieren meist auf Matatabi. Es handelt sich daher um die stärkste Katzenpflanze, die es gibt!
 
Nur bei sehr jungen, noch nicht geschlechtsreifen und sehr alten Katzen kommt es manchmal vor, dass Matatabi keine Wirkung zeigt.
 
Silver Vine löst, wie Katzenminze und Baldrian, ein Komfortverhalten bei Katzen aus, das sich in wälzen, sich reiben, lecken und erhöhter Spiellust zeigt.
 
Durch das Knabbern an den Sticks werden ätherische Öle freigesetzt, die sich durch die Bewegungen der Katze auf ihrem Fell verteilen. Dies reduziert Stress, sorgt für Entspannung und fördert das Wohlbefinden der Stubentiger.
 
Als Beruhigungsmittel oder Futtermittelzusatz ist Matatabi jedoch nicht geeignet, da es in großen Mengen, wie alle Heilpflanzen, unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann.
 
Matatabi macht nicht süchtig und schadet der Katze auch nicht, wenn sie kleine Mengen davon beim Spielen verschluckt. Meist kauen oder schlecken die Katzen ohnehin nur auf den Sticks herum.
 
Es gibt auch einige sehr positive gesundheitliche Effekte, die Matatabi nachgesagt werden. So soll das Benagen der Stäbchen den Speichelfluss anregen und als natürliche Zahnreinigung dienen, die Zahnbeläge lösen und Zahnerkrankungen vorbeugen kann.
 
Silver Vine soll auch appetitanregend wirken, den Blutdruck regulieren und sogar Diabetes vorbeugen.
 
Tipp: Matatabi-Stäbchen sind ein sehr langlebiges Spielzeug.
Biete es deinen Stubentigern 1 – 2x wöchentlich an und wenn die Katzen nach spätestens einer halben Stunde das Interesse daran verlieren, nimm die Sticks weg, trockne sie und bewahre sie für den nächsten Katzen-Highlight-Einsatz auf…  
 

Neuer "Podkatz" online...

28/1/2022

 
Seit 28. 1. 2022 online:
Ein "Podkatz" zum Thema "Katzenklo"...

Ich hoffe, es sind einige brauchbare Tipps dabei für alle, die dafür Bedarf haben und wünsche viel Spaß beim Zuhören! :-)

Bild
<<Zurück
    Bild

    Susanna
    Brandegger

    In meinem Katzen-Blog finden Sie Katzen-Verhaltens-Videos mit Beschreibungen, Fotos und Wissenswertes zum Verhalten unserer Stubentiger.


    Kategorien

    Alle
    Balkon
    Diverses
    Einrichtung
    Expertentipp
    Fotos
    Freigang
    Futter
    Heimwegschleppe
    Katzensprache
    Kuscheln
    Medien
    Podkatz
    Spielen


    RSS-Feed

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!


katzen-artig - Coaching für Katzen und ihre Menschen - Susanna Brandegger

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Telefon

+43 676 37 20 800

E-Mail

katzen-artig@gmx.at

Web

www.katzen-artig.at
Bild
  • Home
  • Über mich
    • Meine Katzen
  • Katzencoaching
  • Ablauf und Kosten
  • Blog
  • Kontakt
  • Medien
  • Schnüffelkissen
  • Katzenkalender
  • Vermisste Katze
  • Podkatz