Die letzten warmen Tage im Garten haben wir Zwei- und Vierbeiner genossen... Wir sind sehr froh, dieses Stückchen unter freiem Himmel zu haben und dort in der Natur sein zu können. Bessy zeigte ja immer schon große Lust im Freien zu sein. Über ihre Vorgeschichte weiß ich nicht sehr viel, schließe aber aus ihrem Verhalten, dass sie bereits als ganz junges Kitten draußen und auch regelmäßig mit kleinen Kindern zusammen war. Lilly musste sich erst langsam an draußen und den "hohen Himmel" dort gewöhnen. Im Laufe dieses Sommers ist sie aber zur begeisterten unerschrockene "Draußenkatze" geworden :-) Im Idealfall würde der Garten natürlich direkt an unser Wohnhaus grenzen. Dann wären auch Roxy und Ginny bestimmt gerne im gesicherten, begrenzten Freigang unterwegs. Die beiden scheinen aber ganz zufrieden mit dem Balkon als "Außenrevier" zu sein. Der Garten und die Fahrt im Katzenwagen sind einfach nicht ihr Ding. Das haben sie mir mit ihrem Verhalten bei den ersten Versuchen sie dorthin mitzunehmen deutlich gezeigt. Es ist auch völlig in Ordnung so. Bessy und Lilly steigen inzwischen meist von sich aus in die Tragetaschen des Katzentrolleys, wenn sie merken dass es los geht und beobachten auf der kurzen Fahrt in den Garten und zurück die Umgebung sehr entspannt und interessiert... Als wir das Grundstück vor zwei Jahren kauften, stand auch die Idee im Raum dort ein Freigehege für die Katzen zu bauen. Diesen Gedanken habe ich allerdings schnell wieder verworfen. Ich hätte es sehr unfair gefunden, wenn wir uns im Garten frei bewegen können und die Katzen wären in einem Käfig eingesperrt gewesen! Da unser Grundstück mit ca. 200 m² nicht sehr groß ist, war ein katzensicherer Zaun drum herum die bessere Option. Das war glücklicherweise von den amtlichen Bauauflagen her möglich und mit den Nachbarn waren wir uns schnell einig. Fazit: Die große Freude zu sehen, wie sehr Bessy und Lilly ihr Gartenrevier genießen, wiegt alle Kosten und Mühen auf, die es natürlich mit dem "Projekt Gartenzaun" gab. Ich würd' es jederzeit wieder tun! :- ) Der Garten im Urzustand und aktuell unten. Wir haben ein Stück als Insektenblumenwiese angelegt, die nur 1x/Jahr gemäht wird. Unser Rasen wird zwar regelmäßig gemäht, ist aber nicht durchgestylt. Bei uns dürfen, in einem gewissen Rahmen, auch Löwenzahn und Co wachsen und gedeihen... ;-) Der Weg in den Garten mit dem Katzenwagen... Bessy liebt Gräser (!) wogegen Lilly sich überhaupt nichts aus Grünzeug macht! So ein Katzengebiss ist allerdings nicht dafür gemacht Gras zu zerkleinern und so bleibt es meist nur beim Daraufherumkauen... ;-) Klettern auf dem alten Zwetschkenbaum ist ja sooo spannend... Auf den letzten drei Bildern sieht man eine typische Katzenunterhaltung. Lilly und Bessy sitzen bzw. liegen nicht nur einfach da, sie kommunizieren intensiv... Am letzten Bild löst sich die gewisse Anspannung in der Situation auf, indem beide Katzen den Kopf abwenden und damit die "Unterhaltung" beenden...
Die Gartensaison hat begonnen. Bessy und Lilly genießen es sehr, ihr Gartenrevier wieder zu entdecken und sie werden ständig mutiger. Die zwei Langhaarigen sind definitiv "Draußenkatzen". Sie genießen auch sichtlich die kurze Fahrt von ca. 6 Minuten zum Garten und wieder zurück nach Hause mit dem Katzenwagen :-) Ginny und Roxy sind leider so gar nicht für unsere Gartenausflüge zu begeistern. Deshalb habe ich beschlossen, sie zuhause zu lassen. Die Begrüßung zwischen den 4en ist immer sehr herzlich und die Heimkehrerinnen werden intensiv beschnuppert und "angegurrt" <3 ... zwischendurch muss natürlich überprüft werden, ob am Katzenwagen noch alles in Ordnung ist... . Auch wir Menschen freuen uns, an der frischen Luft zu sein und es gibt immer viel zu tun. Ein Vorteil der Corona-Krise ist die gewonnene Zeit. Keine wichtigen Termine, keine Kurzausflüge an den Wochenenden. Einfach nur ganz viel freie Zeit, den Garten endlich so zu gestalten, wie wir es eigentlich schon seit zwei Jahren vor haben. Einiges ist schon geschehen, anderes noch zu tun. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir die Arbeiten in diesem Sommer abschließen und dann zusammen mit den Katzen unser kleines Paradies genießen können. Aus dem ehemaligen Gemüsegarten soll eine Naturblumen/Insektenwiese entstehen. Jede Arbeit wird natürlich genauestens von Bessy und Lilly überwacht! ;-) Ein Teil der neuen Gartengestaltung ist bereits angekommen. Der Outdoorkratzbaum soll seinen endgültigen Platz an einer Stelle des Gartens finden, an der auch eine Bank zum Entspannen einladen wird. Von dieser Stelle aus können die Katzen dann ihr Revier gut von oben überblicken und ich bin sicher, dass sie den Kratzbaum dort gerne annehmen und benutzen werden. Hier noch einige Impressionen aus dem Frühlingsgarten... Catwalk... ;-D Wieder zurück in der Wohnung... ein Geist in der Rolle??? :-o Gemeinsames Paketauspacken ist sehr beliebt... Und zum Abschluss gibt's noch ein Video vom neuen Katzenhaus auf dem Balkon. Das ist heiß begehrt und Bessy ist meistens am schnellsten. Langsam neigt der Winter sich dem Ende zu und das ist auch gut so! Hinter den 7 Bergen ist es immer noch winterlich, aber mit den immer länger werdenden Tagen stellen sich auch schon leichte Frühlingsgefühle bei den Katzen und ihren Menschen ein. Wir freuen uns alle schon sehr, wenn wir wieder in den Garten gehen können... Hier einige Bilder vom "Winterschlaf" und anderen Indoortätigkeiten ;-)
Am letzten Wochenende im Garten ist Lilly schon richtig mutig geworden. Sie musste sich sicher erst daran gewöhnen, im Freien keine feste Zimmerdecke über sich zu haben. Bisher kannte sie nichts anderes als mehr oder weniger geschlossene Räume. Auch am Balkon gibt es eine Decke. Es war sehr interessant, Lilly zu beobachten. Oft saß sie nur da und schaute sich um... Ich hätte zu gerne ihre Gedanken gelesen ;-) Am Samstag des letzten Gartenwochenendes war Lilly schon in der Tragetasche und ich drehte mich um, um Bessy zu rufen, die sich ganz nach oben auf den Balkonkratzbaum zurückgezogen hatte. Als ich mich umdrehte, saß Ginny in der anderen Tragetasche! Ich war mehr als erstaunt, denn ich hatte Ginny bisher noch nie in einer der Taschen, die ja ständig in der Küche als Rückzugshöhlen stehen, gesehen. Ginny wäre die letzte gewesen, die ich in den Garten mitgenommen hätte, aber wo sie schon mal freiwillig in der Tasche saß und auch nichts dagegen hatte, als ich die Türe schloss, nahm ich sie mit. Die Fahrt mit dem Wagen schien ihr allerdings nicht zu gefallen, sie protestierte laut miauend während des gesamten Weges von ca. 6 Minuten. Im Garten angekommen war sie dann wie ich es schon erwartet hatte, nicht sehr erfreut. Sie versteckte sich und wollte gar nichts sehen... Da das Wetter so herrlich war beschloss ich, ca. eine Stunde zu bleiben und erzählte das auch Ginny ;-) die bei offener Tür weiterhin schmollend und ängstlich ganz hinten in ihrer Transporttasche saß. Ich kümmerte mich dann nicht weiter um Ginny, hatte ich doch genügend andere Dinge zu tun. Natürlich beobachtete ich Ginnys Rückzugsort immer wieder aus den Augenwinkeln heraus. Lilly war bei unserer Ankunft sofort aus ihrer Tasche gesprungen und zog ihre Runden im Garten. Immer wieder kam sie auch zum Katzenwagen zurück und machte sich ganz lang, um nach Ginny zu sehen... Als ich mich nach etwa 1 1/2 Stunden gerade fertig für den Rückweg machte bemerkte ich plötzlich, dass Ginny sich umgedreht hatte und neugierig aus ihrer Tasche lugte... Dann kam Lilly und holte Ginny am Wagen ab! Ich hätte niemals gedacht, dass Ginny sich doch noch herauswagen würde. Sie hielt sich ständig an Lilly und die ließ ihre Freundin nicht im Stich und zeigte ihr den Garten. Es war so schön anzuschauen :-) Hier sieht man wieder einmal deutlich: Katzen sind soziale Tiere, die zu Beziehungen untereinander fähig sind und keine Einzelgänger... Am Sonntag waren die zwei Puschels dann noch einmal im Garten. Diesmal hat es auch mit Bessy und Lilly schon ganz gut funktioniert und sie zogen teilweise gemeinsam ihre Runden. Außerdem halfen die Katzen fleißig bei der Gartenarbeit ;-) Leider war unsere 1. Saison im Katzengarten viel kürzer, als ursprünglich geplant. Trotzdem bin ich sehr zufrieden und hoffe auf weitere schöne Erlebnisse und (ent)spannende Stunden im Garten im nächsten Jahr. Bis dahin sollte der Überkletterschutz fertig sein und auch zwei hölzerne Katzenhäuser als Unterschlupf sind geplant. Außerdem werde ich versuchen, auch Roxy und Ginny dauerhaft für den Garten zu begeistern. Es bleibt spannend ;-)
Endlich wurde der Katzenwagen geliefert und er eignet sich ausgezeichnet für die Beförderung der Katzen auf der kurzen Strecke zu Fuß in den Garten. Der Wagen ist sehr praktisch konzipiert. Im Grunde ist es ein Gestell mit Rädern, das sich leicht auf- und zusammenklappen lässt, auf dem man zwei Tragetaschen anbringen kann. Die Taschen lassen sich einzeln abnehmen. Die Verarbeitung des Gestells und der Tragetaschen ist in Ordnung. Die Taschen stehen bei uns in der Wohnung und die Katzen nutzen sie dort als Wohnhöhle. So haben sie, wenn es hinaus geht, immer den Geruch von zu Hause dabei, der ihnen Sicherheit gibt. Da sich unsere Wohnung im 1. Stock befindet ist es ganz angenehm, dass sich der Wagen teilen lässt. Ich lagere das Gestell im Keller. Die beiden Tragetaschen mit den Katzen kann ich bei Bedarf bequem nach unten tragen und am aufgeklappten Rädergestell vor der Haustüre befestigen. Wie man auf den Fotos sieht, sind Bessy und Lilly sehr entspannt und neugierig im Wagen und genießen die Aussicht ;-) Bessy ist im Garten ganz in ihrem Element! Sie genießt die Zeit im Freien, im Gegensatz zu Ginny und Roxy sehr... Auch Lilly wird immer mutiger :-) Sie ist zwar nach wie vor im "Kriechgang" unterwegs, aber ihre Ausflüge werden schon merklich länger. Ich bin sehr zuversichtlich, dass auch Lilly unsere Gartenausflüge bald genießt. Den Überkletterschutz mit Rollen wird mein Mann im Winter selbst herstellen. Dass es ohne einen solchen Schutz, auch bei einem 1,80 Meter hohen Zaun nicht geht, führt Bessy laufend vor... Die Meisen sind aber auch sowas von frech! :-) Das Projekt Katzengarten hat also erfolgreich begonnen und ich hoffe, dass wir es auch in den kommenden Jahren genau so weiterführen können. Es bleibt also spannend... Das wunderbar warme Herbstwetter genießen die Katzen und ich noch ausgiebigst im Garten :-) Endlich ist der 1,80 m hohe Zaun um unser Gartengrundstück, bis auf den Überkletterschutz, fertig! Nun musste "nur" noch der Sichtschutz angebracht werden, bevor wir einen ersten Ausflug mit drei unserer vier Stubentigerinnen wagen konnten. Auf den Nachbarsgrundstücken gibt es einige Katzen und Hunde. Um hier Stress für die Tiere auf beiden Seiten des Zauns von Anfang an zu vermeiden, war es ein absolutes Muss, einen dichten Sichtschutz anzubringen. Der Transport im Trolley erwies sich, wie bereits im Vorfeld vermutet, leider als ziemlich rumpelig und laut für die Katzen. Darum habe ich einen "Katzenwagen" bestellt, der hoffentlich bald geliefert wird. Er besteht aus einem Gestell mit zwei abnehmbaren Tragetaschen. Ich hoffe, die Katzen damit "schonender" das kurze Stück zu Fuß in den Garten transportieren zu können. Mitgenommen werden vorerst nur Bessy und Lilly. Ginny blieb zu Hause, denn ich bin sehr sicher, dass die Gartenausflüge nicht das Richtige für mein Sensibelchen sind. Roxy, die ich in dieser Hinsicht nicht so genau einschätzen konnte, war beim ersten Ausflug dabei, lag aber die ganze Zeit beinahe regungslos im Trolley und reagierte weder auf gutes Zureden, noch auf sonstige äußeren Reize... Kein Leckerli konnte sie aus ihrem Trolley locken. Schade, aber es ist auch ganz gut, dass Ginny bei zukünftigen Ausflügen in den Garten nicht alleine zu Hause bleiben muss. Vielleicht starte ich einen neuen Versuch mit Roxy im nächsten Jahr... Ganz anders Bessy und Lilly! Bessy kannte den Garten bereits von mehreren Spaziergängen an der Leine, als es dort noch keinen katzensicheren Zaun gab. Sie hat den Garten sofort ausgiebigst erforscht, mit Appetit am frischen Gras geknabbert und erste Aussichtspunkte erobert ;-) Lilly ist zwar noch sehr vorsichtig und meist in Deckung und im "Kriechgang" im Garten unterwegs, aber sie ist sehr neugierig und kommt sofort aus dem Trolley, wenn sich die Tür öffnet... Ich bin deshalb auch zuversichtlich, dass Lilly durch ihre Neugier die Angst bald überwindet und sie dann eine ebenso begeisterte "Gartenkatze" wie Bessy werden wird. Manchmal zieht Lilly sich für kurze Zeit wieder in den Trolley zurück, der riecht so gut nach sicherem Zuhause ;-) ... ... bevor die vorsichtige Entdeckungsreise weiter geht... ;-) Es bleibt spannend! Fortsetzung folgt... ;-)
|