Hier mein Tipp zum Weltkatzentag auf ORF-Radio Steiermark, Stichwort "Heimwegschleppe"
Heute schon eure Katzen geknuddelt? Der 4. Juni ist Umarme-deine-Katze-Tag.
Wie es zu diesem kuriosen „Feiertag“ gekommen ist, ist nicht bekannt. Der Tag ist vor allem in den USA als hug your cat day weit verbreitet. An diesem Feiertag für Katzen steht die Liebe zur Samtpfote im Vordergrund. Der Tag soll daran erinnern, wie schön es ist, sein Leben mit Katzen zu teilen. Dessen sollte man sich natürlich an jedem Tag bewusst sein und diese Liebe und Fürsorge seine Stubentiger auch täglich spüren lassen. Doch Vorsicht: enge Umarmungen sind nicht bei allen Katzen beliebt! Darum beim Knuddeln immer auf die Körpersprache der Miezen achten und Rückzugs- und/oder Abwehrsignale erkennen und respektieren, damit Vier- und Zweibeiner die Liebe und Zuneigung zueinander entspannt genießen können, nicht nur am 4. Juni... "Kleine Zeitung", 10. April 2022
Matatabi ist der japanische Name für Silberwein oder Silberrebe (engl. Silver Vine) und ist eine wilde Verwandte der Kiwipflanze. Silberwein kommt aus Asien und wächst dort in den Bergwäldern Chinas, Japans und Koreas. In der traditionellen Chinesischen Medizin wird die Pflanze mit allen ihren Bestandteilen auch zur Behandlung am Menschen eingesetzt. In Asien gehört Matatabi seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Katzenspielzeugen und enthält im Gegensatz zu Katzenminze und Baldrian eine Mischung unterschiedlicher Duftstoffe, die alle eine anziehende und positive Wirkung auf unsere Hauskatzen ausüben. Auch Katzen, die Katzenminze oder Baldrian ignorieren, reagieren meist auf Matatabi. Es handelt sich daher um die stärkste Katzenpflanze, die es gibt! Nur bei sehr jungen, noch nicht geschlechtsreifen und sehr alten Katzen kommt es manchmal vor, dass Matatabi keine Wirkung zeigt. Silver Vine löst, wie Katzenminze und Baldrian, ein Komfortverhalten bei Katzen aus, das sich in wälzen, sich reiben, lecken und erhöhter Spiellust zeigt. Durch das Knabbern an den Sticks werden ätherische Öle freigesetzt, die sich durch die Bewegungen der Katze auf ihrem Fell verteilen. Dies reduziert Stress, sorgt für Entspannung und fördert das Wohlbefinden der Stubentiger. Als Beruhigungsmittel oder Futtermittelzusatz ist Matatabi jedoch nicht geeignet, da es in großen Mengen, wie alle Heilpflanzen, unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen kann. Matatabi macht nicht süchtig und schadet der Katze auch nicht, wenn sie kleine Mengen davon beim Spielen verschluckt. Meist kauen oder schlecken die Katzen ohnehin nur auf den Sticks herum. Es gibt auch einige sehr positive gesundheitliche Effekte, die Matatabi nachgesagt werden. So soll das Benagen der Stäbchen den Speichelfluss anregen und als natürliche Zahnreinigung dienen, die Zahnbeläge lösen und Zahnerkrankungen vorbeugen kann. Silver Vine soll auch appetitanregend wirken, den Blutdruck regulieren und sogar Diabetes vorbeugen. Tipp: Matatabi-Stäbchen sind ein sehr langlebiges Spielzeug. Biete es deinen Stubentigern 1 – 2x wöchentlich an und wenn die Katzen nach spätestens einer halben Stunde das Interesse daran verlieren, nimm die Sticks weg, trockne sie und bewahre sie für den nächsten Katzen-Highlight-Einsatz auf… |
Susanna
|